Betriebspraktikum
BVU & Praktikumstermine
-
Übersicht für 18/19; 19/20; 20/21;
Die Praktika finden ab April 2018 immer zu folgenden Zeiten statt:
8H (2 Wochen): In den beiden Wochen vor den Sommerferien (letzter Tag wegen Zeugnisausgabe in der Schule)
9H + 9R (1 Woche): In der Woche nach den Herbstferien
9R (2 Wochen): In den beiden Wochen nach den Osterferien
9G (2 Wochen): In der 4. und 5. Kalenderwoche nach den Weihnachtsferien
8HR + 9R BVU-Tage (2 x 3 Tage): Nach Einwahl und Ankündigung im Onlinekalender
E-Phase (2 Wochen): In den beiden Wochen vor den Osterferien
Praktikumsunterlagen
Unterstufe
(Infoblatt,
Praktikumsbestätigung, Teilnahmebescheinigung)
- Girls-Day Antrag auf Unterrichtsbefreiung
- Girls-Day Teilnahmebescheinigung
- Boys-Day Antrag auf Unterrichtsbefreiung
- Boys-Day Teilnahmebescheinigung
Praktikumsunterlagen
Mittelstufe
(Infoblatt, Praktikumsbestätigung, Rückmeldung, Merkblatt)
- Praktikumsbeginn Oktober 2018 - 9R/9H
- Praktikumsbeginn Januar 2019 - 9G
- Praktikumsbeginn April 2019 - 9R
- Praktikumsbeginn Juni 2019 - 8H
- BVU-Tage November 2018 - 9R1
- BVU-Tage November 2018 - 9R2
- BVU-Tage Mai 2019 - 8HR1
- BVU-Tage Mai 2019 - 8R2
- BSO-Ablauf im G-Zweig
- BO-Ablauf im HR-Zweig
Praktikumsunterlagen Oberstufe
(Infoblatt, Praktikumsbestätigung, Rückmeldung, Merkblatt)
- Praktikumsbeginn April 2020 E-Phase
- BSO-Ablauf Oberstufe
- BSO-Ablauf im G-Zweig
Rechtliche Hinweise
(Auszüge Jugandarbeitsschutzgesetz, Fahrtkosten)
- Hinweise zum Praktikum für SchülerInnen
- Hinweise zum Praktikum für Eltern und Firmen
- Merkblatt Versicherung
- Übersicht Recht und Versicherung im Praktikum
- Hinweise zur Praktikumsregelung für die FOS
- Hinweis zu Praktikum und Mindestlohn
- Gesundheitszeugnis im Lebensmittelbereich
- Antrag Fahrtkosten Sek I
- Hinweis Fahrtkosten Sek II
Bescheinigungen
und Hinweise zu den Praktikumsberichten
Mittelstufe
- Handreichungen zum Praktikumsbericht in der Mittelstufe
- BVU-Anschreiben für Betriebe
- BVU-Teilnahmebescheinigung
- BVU-Rückmeldung Ausbildungsstellen und Firmenanschrift
- AES-Praktikumsbeurteilung Ausbildungsberufe (Vorgabe HR-Zweig)
- AES-Praktikumsbeurteilung Ausbildungsberufe (Vorgabe G-Zweig)
- Vorgaben zum Praktikumsbericht Haupt- und Realschule
- Praktikumsberufe im Unterricht richtig vorstellen (Präsentationshinweise)
Oberstufe
- Handreichungen zum Praktikumsbericht in der E-Phase
- Kriterien für die Bewertung des Praktikumsberichts in der E-Phase
- Praktikumsnachweis aus dem Berufswahlpass mit AES-Briefkopf
- AES-Praktikumsbeurteilung Ausbildungsberufe (Vorgabe G-Zweig)
Empfehlenswerte Praktikumsbetriebe:
Eine von der BSO immer wieder ergänzte und veränderte Liste
von sehr
guten Praktikumsbetrieben, bei denen uns die gute
Betreuung von PraktikantInnen aufgefallen ist und die sich ggf. auch
als Ausbildungsbetriebe oder Betriebe für ein BA-Studium eignen.
Allgemeiner Hinweis zum Betriebspraktikum:
Das Betriebspraktikum ist im Umkreis von ca. 50 km um den
Schulstandort zu wählen, denn nur so ist auch ein Besuch durch die
schulischen Betreuer möglich. Ausnahmen von dieser Regelung sind nur
in begründeten Fällen und mit einem mindestens 8 Wochen vorab an die
Koordination der Berufs- und Studienorientierung gestellten
schriftlichen Antrag möglich.
Auslandspraktikum: Ist in der
Mittelstufe in der Regel nicht möglich, ist aber in der Oberstufe
auf Antrag möglich.
Eine Praktikumsentlohnung ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Sollten einzelne Betriebe dies dennoch tun, dann ist dies als individuelle Anerkennung des Betriebes zu sehen und liegt alleine in der Entscheidungskompetenz des Praktikumsbetriebes.